Datenschutz auf einen Blick
Hier erhalten Sie eine kurze Zusammenfassung, wie wir auf unserer Website mit Ihren Daten umgehen:
Verantwortlich
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Welche Daten werden erfasst?
- Daten, die Sie selbst eingeben (z. B. im Kontaktformular)
- Technische Daten, die beim Besuch der Website automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst werden (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs)
Warum erfassen wir diese Daten?
- Zur sicheren und fehlerfreien Bereitstellung unserer Website
- Zur Analyse und Optimierung unseres Online-Angebots
Ihre Rechte auf einen Blick
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie auf Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen. Auch ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde steht Ihnen zu.
Ausführliche Informationen finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E‑Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Grundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt:
- auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 31 Abs. 1 DSG (z. B. bei der Nutzung des Kontaktformulars);
- zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Massnahmen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO;
- oder aufgrund unserer berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Art. 31 Abs. 1 DSG (z. B. zur sicheren Bereitstellung der Website, Spam-Abwehr).
Die jeweilige Rechtsgrundlage teilen wir Ihnen im Rahmen der konkreten Verarbeitungsvorgänge mit.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
wps4digital ag
Täfernstrasse 26
5405 Baden
E‑Mail: info@wps4digital.com
Ab dem 01.07.2025 lautet die Postanschrift aufgrund des Umzugs der Agentur neu wie folgt:
Reusswehrstrasse 1
5412 Gebenstorf
Die Eintragung der neuen Anschrift ins Handelsregister wird zeitnah erfolgen.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E‑Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E‑Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschliessend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstösse steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Datenschutzbeauftragte des Kantons, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und ihrer Kontaktdaten finden Sie hier.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datenerfassung auf unserer Website
Server-Log-Dateien
Der Provider unserer Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- IP-Adressen
- Datum und Uhrzeit
- Protokollinformationen wie Protokolltyp, Protokollversion, gewünschte Aktion, Statuscodes oder Angaben zu den transferierten Daten (z. B. die Grösse einer Frage oder einer Antwort)
- Fehlermeldungen
- je nachdem anwendungsspezifische Informationen wie zum Beispiel Message-IDs bei E-Mails, Angaben zum verwendeten Browser (User Agent String) bei Webzugriffen oder auch Informationen zur Seite, von welcher der Besucher auf die Website gelangt ist
Diese Daten werden ausschliesslich zum Zweck der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website sowie zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugsfällen verarbeitet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren und fehlerfreien Bereitstellung unserer Website.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Fluent Forms Pro & Fluent SMTP
Unsere Website verwendet für das Kontaktformular das Plugin Fluent Forms Pro der WPManageNinja LLC (USA).
Für den Versand von E-Mails, die über unsere Formulare ausgelöst werden, nutzen wir das Plugin Fluent SMTP desselben Anbieters. Dieses Plugin sorgt für eine zuverlässige Übermittlung der E-Mails an unseren E-Mail-Dienst. Nach unserem Kenntnisstand werden dabei die Inhalte der E-Mails sowie die verarbeiteten personenbezogenen Daten nicht an WPManageNinja oder andere Dritte übermittelt. Sollte es in Ausnahmefällen (z. B. im Rahmen freiwillig eingeleiteter Supportanfragen) zu einer Übermittlung von Daten an den Anbieter in ein Drittland kommen, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf Grundlage gesetzlich vorgesehener Garantien zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von FluentSMTP.
Cloudflare Turnstile
Zur Absicherung unserer Formulare gegen automatisierte Zugriffe (Bots) nutzen wir Cloudflare Turnstile, einen Dienst der Cloudflare Inc. (USA). Dabei werden technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen) automatisch an Cloudflare übermittelt und dort ausschliesslich zur Abwehr von Spam und Missbrauch verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Sicherung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 31 nDSG). Eine Nutzung zu Werbezwecken oder zur Profilbildung findet nicht statt.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO / Art. 16 Abs. 2 lit. d nDSG).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare.
Speicherung von personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten, die Sie im Kontaktformular eingeben (ohne die IP-Adresse), werden ausschliesslich lokal in der Datenbank unseres eigenen Servers gespeichert. Ihre IP-Adresse wird ebenfalls lokal gespeichert und zusätzlich technisch bedingt an Cloudflare in den USA übertragen. Eine Übermittlung weiterer personenbezogener Daten an WPManageNinja oder andere Dritte erfolgt nicht.
Automatische Updates der Plugins betreffen nur die Software selbst und enthalten keine personenbezogenen Daten. Wir setzen technische und organisatorische Massnahmen ein, um den Schutz Ihrer Daten bestmöglich zu gewährleisten.
Durch die Nutzung des Kontaktformulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme einverstanden.
Hinweise zum Datenschutz nach DSGVO und Schweizer DSG
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften der EU-DSGVO sowie des Schweizer Datenschutzgesetzes (nDSG). Die Daten werden ausschliesslich zur Kontaktaufnahme verwendet und nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Für diesbezügliche Anliegen kontaktieren Sie uns bitte jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse.
Speicherfristen
Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Serverbetriebs (z. B. Server-Log-Dateien) erheben, werden für eine Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht, soweit keine gesetzliche Pflicht zur längeren Aufbewahrung besteht oder dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (z. B. Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugsfällen) erforderlich ist.
Daten, die Sie uns über das Kontaktformular übermitteln, speichern wir bis zur abschliessenden Bearbeitung Ihrer Anfrage und löschen sie spätestens nach 30 Tagen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Datenübermittlung in Drittländer und Standardvertragsklauseln
Soweit wir Tools von Anbietern mit Sitz in den USA (z. B. Google, Cloudflare, WPManageNinja) einsetzen und dabei personenbezogene Daten übermitteln, erfolgt die Übermittlung auf Grundlage von:
- Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO), oder
- den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäss Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, die wir mit den betreffenden Anbietern abgeschlossen haben.
Diese Klauseln verpflichten die Anbieter zur Einhaltung eines Datenschutzstandards, der dem der EU entspricht. Kopien der Standardvertragsklauseln können Sie auf Anfrage erhalten.
Plugins und Tools
Google Maps
Diese Webseite bindet Google Maps über ein iframe ein, um interaktive Karten anzuzeigen. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Anzeige der Karte erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung durch Sie im Rahmen unseres Cookie-Banners. Das bedeutet, dass Google Maps erst geladen wird, wenn Sie der Nutzung von Google Maps zugestimmt haben.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist bei Nutzerinnen und Nutzern aus der EU Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, bei Nutzerinnen und Nutzern aus der Schweiz Art. 31 Abs. 1 nDSG (Einwilligung).
Solange keine Einwilligung vorliegt, wird die Karte nicht angezeigt und es findet keine Datenübertragung an Google statt.
Mit Ihrer Zustimmung wird unter anderem Ihre IP-Adresse an Google übermittelt und auf Servern gespeichert, die sich auch in den USA befinden können.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage sogenannter Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission und dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) genehmigt wurden. Diese dienen gemäss Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO bzw. Art. 16 Abs. 2 lit. d nDSG als geeignete Garantien zur Sicherstellung eines dem EU- bzw. Schweizer Datenschutz entsprechenden Schutzniveaus.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen und damit die Einbindung von Google Maps deaktivieren.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.